Dr. Schweichhart studierte Informatik an der TU Berlin und in Bonn. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften in Kassel. Seit 1993 hat Dr. Schweichhart im Konzern Deutsche Telekom mehrere Rollen verantwortet. Zu den Wichtigsten zählen Leiter Group-IT-Strategie, CIO der Tochterfirma T-Nova und Leiter Group Enterprise Architecture. Heute begründen diese Erfahrungen sein Engagement im Business Development IoT mit den Schwerpunkten Industrie 4.0, Datenökonomie und -Analytics. Dr. Schweichhart ist Mitglied der AG1 Referenzarchitektur der Plattform Industrie 4.0. und Mitautor von RAMI 4.0. Außerdem ist er Mitglied im Expert Panel des Standardization Councils Industrie 4.0 von DIN/DKE und engagiert sich im Arbeitskreis Industrie 4.0 der Bitkom. Dr. Schweichhart ist Mitbegründer und Vorstand des Cross-Business-Architecture Lab e.V.
In einer modernen Zeit sind digitale Geschäftsmodelle das grundlegende Unterscheidungsmerkmal der künftigen Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie 4.0 und gewinnen imer mehr an Bedeutung. Um datengetriebene Geschäftsmodelle besser verstehen zu können, nennt die Plattform-Industrie 4.0 eine vielzahl an Beispielen, warum diese für die Zukunft vorteilhaft sind.
MehrIn einer Zeit, in der Messen und Kongresse aufgrund der Coronapandemie nicht abgehalten werden können, gewinnen digitale Alternativen für die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Deshalb wird die International Data Space Association den für die Hannover Messe geplanten Gemeinschaftsstand in ein virtuelles Event umwandeln.
MehrData Intelligence Hub vom BDI als eine der führenden B2B-Plattformen für Datenaustausch in Industrie 4.0 gelistet.
MehrDatensicherheit, -souveränität und vertrauensvolle Architekturen – das waren die Top-Themen des diesjährigen IDSA Summits bei der Deutschen Telekom in Bonn.
MehrMit dem Data Intelligence Hub können Stakeholder der Logistikbranche effizienter planen. Dank Data Analytics sind sie immer auf dem neuesten Stand.
MehrWarum Künstliche Intelligenz ohne Daten undenkbar wäre.
MehrNeun Leitlinien hat die Telekom zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) definiert.
Mehr