Laut AutomotiveIT ist die T-Systems der Deutschen Telekom der Marktführer bei IT Lösungen für die Automobilindustrie in Deutschland (Ausgabe 05/2019).
Ein Vorteil dieser Lösungen ist die Vertrautheit der Deutschen Telekom mit den wichtigen Herausforderungen ihrer Automobil-Kunden aus erster Hand, da sie selbst in neue Infrastruktur investiert. Diese Herausforderungen werden in der Autobranche oft als CASE zusammengefasst: Connected, Autonomous, Service-based, Electrified. Die Telekom ist in diesen Veränderungen mit eigenen Infrastrukturinvestitionen aktiv, wie vernetztes Fahren (CarConnect, Link), Smart Parking (Park & Joy, Link) und Elektro-Auto Laden (GetCharge, Link). Als Teil der Deutschen Telekom ist T-Systems zudem als verlässlicher neutraler Partner und für sein besonderes Engagement bei Datenschutz und Datensicherheit bekannt.
Automobilwoche. 2019. EXKLUSIV – Top 25 IT-Dienstleister in der Autoindustrie: Das Geschäft der IT-Dienstleister droht zu stagnieren. (November 1st), link
AutomotiveIT. 2019. Gefährliches Fahrwasser (September 24th), link
Die Deutsche Telekom veranstaltet am 29. und 30. Oktober den #AIHack4Mobility. Nach dem Erfolg mit #AIHack4Diversity in 2019 und dem #AIHack4Ladies 2018, dreht sich dieses Jahr alles um das Thema „Future Mobility“ unter dem Motto „Künstliche Intelligenz für Diversity-Teams“. Mehr
HERE ist ein führender Anbieter von Kartierungs- und Standortdaten und damit verbundenen Dienstleistungen für Einzelpersonen und Unternehmen. Mehr
IDSA hat ein Konzept entwickelt, mit dem Unternehmen Daten bündeln und gemeinsam nutzen können, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und gleichzeitig die Datensouveränität zu wahren. Der Telekom Data Intelligence Hub bietet eine erste kommerzielle Implementierung. Mehr
Mit GaiaX wird eine europäische Cloud mit höchsten Sicherheitsstandards und Datensouveränität entwickelt. Damit will man auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig sein. Die Deutsche Telekom entwickelt mit dem DIH schon jetzt eine souveräne Datenplattform und kann deshalb Expertise bei Gaiax beisteuern. Mehr
In einer modernen Zeit sind digitale Geschäftsmodelle das grundlegende Unterscheidungsmerkmal der künftigen Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie 4.0 und gewinnen imer mehr an Bedeutung. Um datengetriebene Geschäftsmodelle besser verstehen zu können, nennt die Plattform-Industrie 4.0 eine vielzahl an Beispielen, warum diese für die Zukunft vorteilhaft sind. Mehr
In einer Zeit, in der Messen und Kongresse aufgrund der Coronapandemie nicht abgehalten werden können, gewinnen digitale Alternativen für die Aufrechterhaltung der wirtschaftlichen Entwicklung immer mehr an Bedeutung. Deshalb wird die International Data Space Association den für die Hannover Messe geplanten Gemeinschaftsstand in ein virtuelles Event umwandeln. Mehr
Wie kann man die Coronavirus-Krise beheben? Mit der richtigen Lösung, Medizin und Impfstoff. Wie erhält man die richtigen Medikamente? Testen! Wie beschleunigt man den Prozess? Simulation! Aber es muss mit Wissenschaft und einem strengen Experimentierprozess untermauert werden. Wie wir es getan haben, um Lösungen für das Verkehrsproblem in dichten städtischen Gebieten wie Berlin zu finden. Mehr
Verschwenden Sie keine Zeit mit der Verarbeitung Ihrer Daten - fangen Sie an zu experimentieren! Mit der „Data Sandbox" erzielen sie schneller Ergebnisse. Kombinieren Sie ihre Daten mit unseren Daten. Mehr
Für eine reibungslose „just-in-time“-Materiallieferung müssen die Bestellungen und alle Beteiligten koordiniert werden. Dabei hilft eine systematische Datenverarbeitung. Jeder erhält die relevanten Informationen, und ein Übersetzungsservice beugt Missverständnissen vor. Mehr